Digitale Teilhabe auch im Alter – Seniorenvertretung der Stadt Lingen (Ems) erhält Tablets von der Gesundheitsregion EUREGIO e.V.

30. Juni 2021

Kommentare

Ingrid Hermes, Vorsitzende, bedankte sich im Namen der Seniorenvertretung in der Stadt Lingen (Ems) bei Thomas Nerlinger, Geschäftsführer und Projektleiter der Gesundheitsregion EUREGIO e.V. sowie bei Stefanie Göcken, Projektkoordinatorin Emsland des Regionalen Pflegekompetenzzentrum (ReKo), für die Überlassung der Tablets. Sie führte aus, dass die Digitalisierung auch für die Seniorinnen und Senioren ein wichtiges Thema sei und hier noch viel Beratungsbedarf bestehe. „Multiplikator*innen können anderen Seniorinnen und Senioren dabei helfen, Ängste und Unsicherheiten abzubauen und den Umgang mit Technik zu erlernen, dies ist durch die Seniorenvertretung der Stadt Lingen (Ems) gegeben und darüber freuen wir uns sehr“.

Für die Redaktion der Lingener Seniorenzeitung „Drehscheibe“ unterstrich Marianne Schlütke-Bührs, dass mit den Tablets, die aus Mitteln der Projekte Dorfgemeinschaft 2.0 und ReKo finanziert werden, eine einheitliche und zeitgemäße digitale Struktur für die Redaktionsmitglieder beginne. Die installierten Apps sorgen dafür, dass ein schneller Austausch von Informationen sowie eine gute Vernetzung für mehr Effektivität bei der Arbeit der Redaktion gegeben sei.

„Auch die Arbeit bei der Schulung von Seniorinnen und Senioren im digitalen Bereich erlebe mit der Überlassung der Tablets eine hervorragende Voraussetzung“, betonte Johannes Ripperda, Geschäftsführer der Seniorenvertretung. Somit sei man jetzt auch imstande, den Schulungsteilnehmern die Hardware bereit zu stellen. Insgesamt entstehe durch die Überlassung der Tablets ein Mehrwert für die Arbeit der Seniorenvertretung Lingen.

„Wir freuen uns sehr, dass die Seniorenvertretung der Stadt Lingen und die beteiligten Akteure unsere Projektaktivitäten engagiert und tatkräftig unterstützen“, so Thomas Nerlinger und ergänzt: „Das ist ein wertvoller Beitrag zum Gelingen und eine bedeutsame Hilfestellung für Senioren und Seniorinnen, die Vorteile digitaler Anwendungen bedarfsgerecht und praktisch kennenzulernen.“

Tablet Übergabe beim Verein GeLingen e.V.: Thomas Nerlinger, Marianne Schlütke-Bührs, Ingrid Hermes, Stefanie Göcken, Johannes Ripperda. Foto: Gesundheitsregion EUREGIO.

Print Friendly, PDF & Email
Thomas Nerlinger

Thomas Nerlinger

Projektleiter Modellregion

Interesse an einer Kooperation?

Ob Hausarztpraxis, Klinik oder kommunale Sozialstation – als Teil des ReKo Netzwerkes profitieren Sie von vielen Vorteilen.

Schnelle und einfache Verfügbarkeit medizinischer Daten

Vereinfachte Kommunikation und sektorenübergreifender Datenaustausch

Verbesserung der Versorgungsstruktur im Rahmen der kommunalen Sozial- und Gesundheitsplanung

Interesse an einer Kooperation?

Ob Hausarztpraxis, Klinik oder kommunale Sozialstation – als Teil des ReKo Netzwerkes profitieren Sie von vielen Vorteilen.

Schnelle und einfache Verfügbarkeit medizinischer Daten

Vereinfachte Kommunikation und sektorenübergreifender Datenaustausch

Verbesserung der Versorgungsstruktur im Rahmen der kommunalen Sozial- und Gesundheitsplanung

Thomas Nerlinger

Thomas Nerlinger

Projektleiter Modellregion

Das könnte Sie auch interessieren

Wechsel der Präsidentschaft im Beirat der Gesundheitsregion EUREGIO

Wechsel der Präsidentschaft im Beirat der Gesundheitsregion EUREGIO

Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens übernimmt Präsidentenamt von Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann Niedersachsens Gesundheitsministerin, Daniela Behrens, übernimmt zum 1. Dezember 2022 die Präsidentschaft und den Vorsitz des...

0 Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert