Case Management kann in verschiedensten Settings zur Anwendung kommen. Wie es sich im Krankenhaus gestaltet, hat Case Managerin Kirstin Hüwe näher betrachtet und eine Arbeit zu dem Thema verfasst. Als ReKo-Expertin kennt sie die Gegebenheiten aus eigener Erfahrung. Das zentrale Stichwort lautet: „Versorgung aus einer Hand.“ Konkret geht es darum, die einzelnen Fälle gemeinsam zu betrachten, um Lücken in der Versorgung vorzubeugen. Heißt: Bedeutsam ist ein gutes Entlassmanagement im ambulanten und stationären Bereich. Neben der Neutralität des Case Managements spielt insbesondere dessen Langfristigkeit eine entscheidende Rolle, sodass auch über den stationären Aufenthalt hinaus eine Betreuung der Patient*innen gewährleistet ist. Natürlich erfordert eine erfolgreiche Implementierung von Case Management im klinischen Kontext, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Krankenhausbeschäftigten und Case Manager*innen schafft am Ende den entscheidenden Mehrwert.
DGCC – Kongress 2023 in Neubrandenburg – die Gesundheitsregion EUREGIO und ReKo waren auch mit dabei!
Vom 22. – 24.06.2023 fand der 18. Fachkongress der Deutschen Gesellschaft für Case- und Care Management (DGCC) in Neubrandenburg statt. Unter dem Motto „Case Management in ländlichen Regionen“, haben sich viele Professionen aus dem Gesundheitssektor zusammengefunden,...
0 Kommentare