Die ReKo-Case-Manager*innen sind an ganz unterschiedlichen Orten in der Grafschaft Bentheim und im Emsland im Einsatz. Maike Naber versieht ihren Dienst beim Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Grafschaft Bentheim mit Sitz in Nordhorn – einer unabhängigen Beratungsstelle für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige in Trägerschaft des Landkreises. Der Pflegestützpunkt leistet eine wertvolle Arbeit, doch auch dort können Menschen durch das Case Management eine intensivere Begleitung erfahren, ist die ReKo-Mitarbeiterin überzeugt. Dafür hat sie die vorhandenen Strukturen beleuchtet und geschaut, inwiefern das Case Management integriert werden könnte, um die Betroffenen bestmöglich versorgt zu wissen. Konkret geht es um einen effizienten Einsatz personeller Ressourcen, die Schaffung einer gebündelten Anlaufstelle für die Klient*innen, angedockt an die vorhandenen Strukturen, und das Vermeiden von Doppelstrukturen. Case Management sollte folglich als ein fester Part in den vorhandenen Strukturen etabliert werden, betont Maike Naber. Durch ReKo sei nun ein relevanter Grundstein gelegt worden, den es auszubauen gilt.
Pflegereport 2022 der DAK-Gesundheit
Die DAK-Gesundheit fordert deutliche Entlastungen für pflegende Angehörige. 86 Prozent der Deutschen erwarten mehr Einsatz der Politik für die Pflege. DAK-Chef Storm: Pflegegeld erhöhen, Entlastungsbudget einführen und Strukturen vor Ort verbessern.
0 Kommentare