Hilfe für Menschen mit Behinderung und deren Familien

22. November 2021

Kommentare

Die Pflege von Menschen mit Behinderung erfordert ein hohes Maß an Zuwendung – doch auch die Angehörigen, die häufig die Versorgung übernehmen und dafür viel Kraft und Zeit aufwenden, benötigen Hilfe. Wie sich das Projekt ReKo hier einsetzen und die Leistungen regionaler Anbieter vermitteln kann, erläutert Case Managerin Anna Humbert in ihrer Abschlussarbeit. Angehörige von Menschen mit Behinderung handelten oft aus Liebe und Pflichtgefühl, doch bringe dies auch physische und psychische Belastungen mit sich, erklärt Anna Humbert.

Die Folge könne eine Vernachlässigung der eigenen Gesundheitsfürsorge sein. Entsprechend froh ist die Case Managerin, dass das Projekt ReKo auch diese Menschen in den Blick nimmt. Ihr Fazit: In der Region gibt es verschiedene Akteure, die Unterstützungsmöglichkeiten bieten. ReKo bündelt die Angebote und leitet alles Notwendige in die Wege – sodass auch pflegende Angehörige die Hilfe erhalten, die sie verdienen.

Print Friendly, PDF & Email
Thomas Nerlinger

Thomas Nerlinger

Projektleiter Modellregion

Interesse an einer Kooperation?

Ob Hausarztpraxis, Klinik oder kommunale Sozialstation – als Teil des ReKo Netzwerkes profitieren Sie von vielen Vorteilen.

Schnelle und einfache Verfügbarkeit medizinischer Daten

Vereinfachte Kommunikation und sektorenübergreifender Datenaustausch

Verbesserung der Versorgungsstruktur im Rahmen der kommunalen Sozial- und Gesundheitsplanung

Interesse an einer Kooperation?

Ob Hausarztpraxis, Klinik oder kommunale Sozialstation – als Teil des ReKo Netzwerkes profitieren Sie von vielen Vorteilen.

Schnelle und einfache Verfügbarkeit medizinischer Daten

Vereinfachte Kommunikation und sektorenübergreifender Datenaustausch

Verbesserung der Versorgungsstruktur im Rahmen der kommunalen Sozial- und Gesundheitsplanung

Thomas Nerlinger

Thomas Nerlinger

Projektleiter Modellregion

Das könnte Sie auch interessieren

Pflegereport 2022 der DAK-Gesundheit

Pflegereport 2022 der DAK-Gesundheit

Die DAK-Gesundheit fordert deutliche Entlastungen für pflegende Angehörige. 86 Prozent der Deutschen erwarten mehr Einsatz der Politik für die Pflege. DAK-Chef Storm: Pflegegeld erhöhen, Entlastungsbudget einführen und Strukturen vor Ort verbessern.

0 Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert