DGCC – Kongress 2023 in Neubrandenburg – die Gesundheitsregion EUREGIO und ReKo waren auch mit dabei!

7. Juli 2023

Kommentare

Vom 22. – 24.06.2023 fand der 18. Fachkongress der Deutschen Gesellschaft für Case- und Care Management (DGCC) in Neubrandenburg statt.
Unter dem Motto „Case Management in ländlichen Regionen“, haben sich viele Professionen aus dem Gesundheitssektor zusammengefunden, um über die Herausforderungen und Stolpersteine der nächsten Jahre zu diskutieren und ihre Erfahrungen auszutauschen.
Im Mittelpunkt stand das personenkonzentrierte Case Management in ländlich strukturierten Regionen. Expert*innen aus verschiedenen Bereichen berichteten in Fachvorträgen und Workshops von den Erfahrungen und Hürden, um einer Unter- oder Fehlversorgung in ländlichen Regionen entgegenwirken zu können.
Auch eine Delegation des Konsortiums aus dem ReKo-Projekt, unter anderem mit der Universität Osnabrück, der Gesundheitsregion EUREGIO e.V. als Mitglied der DGCC und der DAK-Gesundheit, war vor Ort vertreten und konnten ihre bisherigen Erfahrungen aus dem ReKo-Projekt in einem zweitägigen Workshop interessierten Teilnehmer*innen näherbringen und die Erfahrungen austauschen. Neben den Vorträgen und Workshops fanden viele Austauschgespräche in multiprofessionellen Teams am Rande der Fachtagung und auf der Abendveranstaltung statt.
Wir danken der DGCC für die hervorragende Organisation der Fachtagung und freuen uns bereits jetzt schon auf 2024 in Gütersloh und die Bündelung der gemeinsamen Interessen im Sinne der Bürger*innen voranzubringen und umzusetzen.

v.li. Philipp Bläser (Universität Osnabrück), Dr. Lena-Marie Wirth (Universität Osnabrück), Stefanie Göcken (Gesundheitsregion EUREGIO e.V.) u. Milorad Pajovic (DAK-Gesundheit), Thomas Nerlinger (Gesundheitsregion EUREGIO e.V.): fehlt

Begrüßungsworte vom Rektor der Hochschule Neubrandenburg: Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerd Teschke

Begrüßungsworte vom Vorstandsvorsitzenden der DGCC: Prof. Dr. Hugo Mennemann

 

Print Friendly, PDF & Email
Thomas Nerlinger

Thomas Nerlinger

Projektleiter Modellregion

Interesse an einer Kooperation?

Ob Hausarztpraxis, Klinik oder kommunale Sozialstation – als Teil des ReKo Netzwerkes profitieren Sie von vielen Vorteilen.

Schnelle und einfache Verfügbarkeit medizinischer Daten

Vereinfachte Kommunikation und sektorenübergreifender Datenaustausch

Verbesserung der Versorgungsstruktur im Rahmen der kommunalen Sozial- und Gesundheitsplanung

Interesse an einer Kooperation?

Ob Hausarztpraxis, Klinik oder kommunale Sozialstation – als Teil des ReKo Netzwerkes profitieren Sie von vielen Vorteilen.

Schnelle und einfache Verfügbarkeit medizinischer Daten

Vereinfachte Kommunikation und sektorenübergreifender Datenaustausch

Verbesserung der Versorgungsstruktur im Rahmen der kommunalen Sozial- und Gesundheitsplanung

Thomas Nerlinger

Thomas Nerlinger

Projektleiter Modellregion

Das könnte Sie auch interessieren

Pflegereport 2022 der DAK-Gesundheit

Pflegereport 2022 der DAK-Gesundheit

Die DAK-Gesundheit fordert deutliche Entlastungen für pflegende Angehörige. 86 Prozent der Deutschen erwarten mehr Einsatz der Politik für die Pflege. DAK-Chef Storm: Pflegegeld erhöhen, Entlastungsbudget einführen und Strukturen vor Ort verbessern.

Wechsel der Präsidentschaft im Beirat der Gesundheitsregion EUREGIO

Wechsel der Präsidentschaft im Beirat der Gesundheitsregion EUREGIO

Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens übernimmt Präsidentenamt von Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann Niedersachsens Gesundheitsministerin, Daniela Behrens, übernimmt zum 1. Dezember 2022 die Präsidentschaft und den Vorsitz des...

0 Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert