Erstmals Pflege-Institution an Telematikinfrastruktur angeschlossen
Case Manager der Gesundheitsregion EUREGIO verbessern Pflegeberatung durch TI-Zugänge im Regelbetrieb
Case Manager verbessern Pflegeberatung durch reguläre TI-Zugänge
Für die Digitalisierung im Gesundheitswesen spielt die Telematikinfrastruktur (TI) eine Schlüsselrolle. Sie verbindet unterschiedliche Akteure und ermöglicht einen sicheren Datenaustausch. Als eine der bundesweit ersten Institutionen aus dem Bereich der Pflege wurde jetzt die Gesundheitsregion EUREGIO, Betreiber des Regionalen Kompetenzzentrums (ReKo) in der niedersächsischen Modellregion Emsland/Grafschaft Bentheim, an die TI angeschlossen.

Die Case Manager des ReKo, eines Modellprojekts der DAK-Gesundheit mit der Gesundheitsregion EUREGIO und der Universität Osnabrück, erhielten vom elektronischen Gesundheitsberuferegister (eGBR) die Berufsbestätigung in Form von elektronischen Heilberufsausweisen (eHBA’s) und elektronischen Institutionskarten des Typs SMC-B. Dadurch konnten mit Hilfe der opta data Gruppe sowie der eHealth Experts GmbH die TI-Zugänge im Regelbetrieb eingerichtet werden.
„Durch die bessere digitale Vernetzung können unsere Expertinnen und Experten die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen noch effektiver unterstützen.“
„Wir danken dem für das eGBR bundesweit zuständigen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, dem eGBR-Team und der Gematik für die sehr gute Zusammenarbeit. Mit der Bereitstellung der TI-Zugangskarten, der TI-Anbindung und der ersten übermittelten ‚KIM-Nachricht‘ im Beisein der ReKo-Projektpartner haben wir einen wichtigen Meilenstein in unserem Innovationsfondsprojekt erreicht“
„Wir werden in den kommenden Monaten bestehende Nutzungsbarrieren, Akzeptanz und Anforderungen der Leistungserbringer und Patienten entlang der neuen Versorgungsprozesse systematisch erheben, um so erforderliche Anwendungsszenarien und Empfehlungen zur besseren Einbindung der TI im Bereich der Regelversorgung entwickeln zu können.“
Durch den Anschluss an die TI können die Case Manager der Gesundheitsregion EUREGIO mit Hilfe der zentralen Case Management-Software Quovero der Firma synectic software & services GmbH e-Messages, e-Arztbriefe oder Entlassbriefe senden und empfangen. Sie erhalten damit den aktuellen Überblick über den Zustand der Pflegebedürftigen. Geplant ist, dass sie auch Zugriff auf die elektronische Patientenakte (ePA) bekommen und einen umfassenden Blick über die medizinische Situation der Pflegebedürftigen haben.
Text ©DAK Gesundheit
News Blog „Digitalisierung“
Modellprojekt ReKo: Erstmals Pflege-Institution an Telematikinfrastruktur angeschlossen
Case Manager der Gesundheitsregion EUREGIO verbessern Pflegeberatung durch TI-Zugänge im Regelbetrieb Hamburg, 9. Juni 2022. Für die Digitalisierung im Gesundheitswesen spielt die Telematikinfrastruktur (TI) eine Schlüsselrolle. Sie verbindet unterschiedliche Akteure und ermöglicht einen sicheren Datenaustausch. Als eine der bundesweit ersten Institutionen aus dem Bereich der Pflege wurde jetzt die Gesundheitsregion EUREGIO, Betreiber des Regionalen Kompetenzzentrums (ReKo) in der niedersächsischen Modellregion Emsland/Grafschaft Bentheim, an die TI angeschlossen.Die Case Manager des ReKo, eines Modellprojekts der DAK-Gesundheit mit der Gesundheitsregion EUREGIO und der Universität Osnabrück, erhielten vom elektronischen Gesundheitsberuferegister (eGBR) die Berufsbestätigung in Form von elektronischen Heilberufsausweisen (eHBA’s) und elektronischen Institutionskarten des Typs SMC-B. ...
Digitalisierung auf dem Hauptstadtkongress (HSK) 2022
Der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2022 findet vom 22. bis 24. Juni 2022 statt. Dieses Jahr sind auch wir dabei uns berichten direkt über die Fortschritte der Digitalisierung im Projekt ReKo. Am 22 Juni 2022 in der Zeit von 15.45 Uhr bis 16.15 Uhr bringen wir Expert:innen der Gesundheits- und IT-branche zusammen zu einer Diskussionsrunde. Melden Sie sich an!
Unsere SMC-B ist da!
Nun kann es los gehen! Unsere SMC-B wurde heute via personalisiertem Kurier geliefert und ist nun in den Händen der Gesundheitsregion EUREGIO. Damit sind wir eine der ersten im Bereich der Pflege mit einer Berechtigung zum Zugang zur TI!
Case Manager erhalten elektronische Heilberufeausweise
Mit Nicole Busmann, Lisa Brügemann und Kirstin Hüwe haben drei unserer Case Managerinnen ihre elektronischen Heilberufeausweise (eHBA) erhalten. Herzlichen Glückwunsch!

Interesse an einer Kooperation?
Ob Hausarztpraxis, Klinik oder kommunale Sozialstation – als Teil des ReKo Netzwerkes profitieren Sie von vielen Vorteilen.
Schnelle und einfache Verfügbarkeit medizinischer Daten
Vereinfachte Kommunikation und sektorenübergreifender Datenaustausch
Verbesserung der Versorgungsstruktur im Rahmen der kommunalen Sozial- und Gesundheitsplanung
Interesse an einer Kooperation?
Ob Hausarztpraxis, Klinik oder kommunale Sozialstation – als Teil des ReKo Netzwerkes profitieren Sie von vielen Vorteilen.
Schnelle und einfache Verfügbarkeit medizinischer Daten
Vereinfachte Kommunikation und sektorenübergreifender Datenaustausch
Verbesserung der Versorgungsstruktur im Rahmen der kommunalen Sozial- und Gesundheitsplanung
