Neuigkeiten rund um das Projekt ReKo.
DGCC – Kongress 2023 in Neubrandenburg – die Gesundheitsregion EUREGIO und ReKo waren auch mit dabei!
Vom 22. – 24.06.2023 fand der 18. Fachkongress der Deutschen Gesellschaft für Case- und Care Management (DGCC) in Neubrandenburg statt. Unter dem Motto „Case Management in ländlichen Regionen“, haben sich viele Professionen aus dem Gesundheitssektor zusammengefunden,...
Treffen zum Interventionsabschluss des Regionales Pflegekompetenzzentrums (ReKo) im NINO HOCHBAU
Das Ziel: Die Aufnahme in die Regelversorgung Projekt ReKo endet nach drei Jahren in Grafschaft und Emsland / Landkreise schaffen Übergangslösungen Fast vier Jahre ist es her, dass im NINO-Hochbau in Nordhorn unter Anwesenheit des damaligen Bundesgesundheitsministers...
Pflegereport 2022 der DAK-Gesundheit
Die DAK-Gesundheit fordert deutliche Entlastungen für pflegende Angehörige. 86 Prozent der Deutschen erwarten mehr Einsatz der Politik für die Pflege. DAK-Chef Storm: Pflegegeld erhöhen, Entlastungsbudget einführen und Strukturen vor Ort verbessern.
Wechsel der Präsidentschaft im Beirat der Gesundheitsregion EUREGIO
Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens übernimmt Präsidentenamt von Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann Niedersachsens Gesundheitsministerin, Daniela Behrens, übernimmt zum 1. Dezember 2022 die Präsidentschaft und den Vorsitz des...
Save the Date: Parlamentarischer Abend des NDGR e.V.
W.I.R. Wissen.Innovation.Region: Die regionalen Versorgungspotentiale besser nutzen! Save the Date: Parlamentarischer Abend des NDGR e.V. Wann? 14. Dezember 2022 18.30 Uhr Kaiserin-Friedrich-Haus (Robert-Koch-Platz 7, 10115...
Meilensteine im ReKo-Projekt beim 6. Regionalen Projekttreffen
Das inzwischen 6. Regionale Projekttreffen des ReKo-Projektes fand am 29.09.2022 in einer digitalen Runde statt und hatte mit über 30 Teilnehmern und Kooperationspartnern erfreulicherweise eine hohe Resonanz. Projektleiter Thomas Nerlinger begrüßte die Teilnehmenden...
E-Rezept & Co.: Dem Mehrwert auf der Spur
VDB-Physiotherapieverband Niedersachsen-Bremen: Thementag in Schüttorf beleuchtet hiesige Digital-Infrastrukturen / Lob von Bundespolitikerin Svenja Stadler für „Wir“-Denken der Gesundheitsregion Euregio Welche Vorteile bietet die elektronische Patientenakte ihren...
Hauptstadtkongress 2022 Medizin und Gesundheit – Highlight-Tag am Mittwoch mit großer Resonanz
Vom 22.06.2022 bis zum 24.06.2022 fand der Hauptstadtkongress 2022 in Berlin statt. Zum ersten Mal hat sich die Gesundheitsregion EUREGIO in persona von Stefanie Göcken, Hanna Reurik, Thomas Nerlinger und Thomas Diekmann als Teil des W.I.R. Standes des NDGR (Netzwerk...
Modellprojekt ReKo: Erstmals Pflege-Institution an Telematikinfrastruktur angeschlossen
Case Manager der Gesundheitsregion EUREGIO verbessern Pflegeberatung durch TI-Zugänge im Regelbetrieb Hamburg, 9. Juni 2022. Für die Digitalisierung im Gesundheitswesen spielt die Telematikinfrastruktur (TI) eine Schlüsselrolle. Sie verbindet unterschiedliche Akteure...
Häusliche Versorgung zielgerichtet stärken
Neue Anlaufstelle in Schüttorf: Pflegeprojekt ReKo eröffnet weiteren StandortNoch im vergangenen Jahr war Gesine Bönnen aus Schüttorf völlig fit, konnte für sich und ihren Haushalt selber sorgen – bis zu jenem Tag im Juni 2021, als sie unglücklich stürzte, sich eine...
Regionales Pflegekompetenzzentrum (ReKo) Standort gibt es jetzt auch in der Samtgemeinde Emlichheim
Gerade in ländlichen Regionen hängt eine bedarfsgerechte häusliche Versorgung von einer guten Zusammenarbeit der Akteure im Gesundheits- und Pflegewesen ab. Seit dem Projektbeginn im August 2020 sind die Case Manager an verschieden Orten in der Grafschaft und im...
„Jeder verdient die optimale Pflege und Versorgung“
Spannende Einsichten: Lingener Seniorenvertretung informiert sich über ReKo-Projekt in Zoom-Premiere der Gesundheitsregion EUREGIO.
Präsidentin des Deutschen Pflegerates verstärkt Beirat der Gesundheitsregion EUREGIO
Die Präsidentin des Deutschen Pflegerates, Christine Vogler, verstärkt seit Jahresbeginn den Beirat der Gesundheitsregion EUREGIO und folgt damit der einstimmigen Berufung durch den Vorstand. „Ich freue mich sehr, die Gesundheitsregion EUREGIO im Beirat durch meine...
Zwischenbilanz zu einem Jahr “Regionales Pflegekompetenzzentrum” (ReKo)
Anfang Dezember durften wir zu Gast bei der Ems Vechte Welle sein. Daniel Stuckenberg von der Ems Vechte Welle hat sich angeschaut, wie genau unser Projekt funktioniert und wie Bilanz nach etwas mehr als einem Jahr ausfällt. Auch unsere ReKo-Koordinatorin Hanna Reurik...
Das Regionale Pflegekompetenzzentrum (ReKo) bezieht neuen Standort in Neuenhaus
Nach einem erfolgreichen Jahr 2021 weitet das Regionales Pflegekompetenzzentrum (ReKo) seine Standorte in der Grafschaft aus. In Neuenhaus wurde nun eine weitere Anlaufstelle für Pflegebedürftige und deren Angehörigen eingerichtet. Hanna Reurik, Pflegestützpunkt...
Hilfe für Menschen mit Behinderung und deren Familien
Die Pflege von Menschen mit Behinderung erfordert ein hohes Maß an Zuwendung – doch auch die Angehörigen, die häufig die Versorgung übernehmen und dafür viel Kraft und Zeit aufwenden, benötigen Hilfe. Wie sich das Projekt ReKo hier einsetzen und die Leistungen...
Langzeitversorgung von Schlaganfall-Patient*innen begleiten
Ein 55-jähriger Mann aus der hiesigen Region lebt zusammen mit seiner Frau im eigenen Haus, doch jener Tag im August 2020 ändert plötzlich alles: Der Mann erleidet einen Schlaganfall, verliert dadurch sein Sprechvermögen hat mit Koordinations- und...
ReKo als Ergänzung zur Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV)
Die Begleitung eines unheilbarkranken Menschen ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Um gerade den Erkrankten in seiner finalen Lebensphase zu unterstützen und zu begleiten, wird häufig die Arbeit der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung...
Große Resonanz bei der Grafschafter Gesundheitskonferenz
Zum siebten Mal veranstaltete die Grafschaft Bentheim die Gesundheitskonferenz – auch diesmal wieder im NINO Hochbau. Die rund 100 Besucher konnten sich auf spannende Vorträge über die Pflege in der Grafschaft Bentheim freuen. Ein Highlight war sicherlich der Vortrag...
🇳🇱 Buurtzorg vs. 🇩🇪 Reko: Ein Blick über die Grenze
Nahezu überall in Deutschland herrscht in der Pflege ein alarmierender Fachkräftemangel. Grund genug also einmal zu schauen, wie es eigentlich die anderen machen. Case Managerin Marilena Beck hat für ihre Abschlussarbeit einen Blick über die Grenze geworfen und sich...
Nach Klinik-Aufenthalt den „Drehtüreffekt“ vermeiden
Nicht selten kommt es vor, dass Patient*innen kurz nach der Entlassung aus dem Krankenhaus wegen derselben Diagnose erneut stationär in der Klinik aufgenommen werden: der sogenannte Drehtüreffekt. Dieses für alle Beteiligten unangenehme Phänomen hat...
Case Management für den ganzheitlichen Blick
Ein wesentliches Element des Regionalen Pflegekompetenzzentrums (ReKo) im Emsland und der Grafschaft ist die Vernetzung. Die Fäden verschiedener Akteure und Leistungsanbieter laufen bei den Case Manager*innen zusammen. Die Vorteile eines gelingenden Miteinanders in...
Vorteile von Case Management im Pflegestützpunkt
Die ReKo-Case-Manager*innen sind an ganz unterschiedlichen Orten in der Grafschaft Bentheim und im Emsland im Einsatz. Maike Naber versieht ihren Dienst beim Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Grafschaft Bentheim mit Sitz in Nordhorn – einer unabhängigen...
ReKo entlastet pflegende Angehörige
Der Gesetzgeber wünscht, dass die häusliche Pflege der stationären Pflege vorgezogen wird. Und die Zahlen sprechen für sich: Ende 2019 wurden laut Statistischem Bundesamt von insgesamt 4,1 Millionen pflegebedürftigen Menschen in Deutschland ganze 3,31 Millionen...
Netzwerkarbeit im Sinne des Case Managements am Beispiel Uelsen
Heike Klomp versieht ihren Dienst als ReKo-Case-Managerin in der Samtgemeinde Uelsen und wirft in ihrer Abschlussarbeit einen Blick auf die Kommune im Westen der Grafschaft. Als examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin verfügt sie über langjährige Berufserfahrung...
Interview mit Ulrich Kurlemann (UKM) zum Thema Case Management
Case Management ist ein Fachbegriff aus der sozialen Arbeit. Organisationsabhängig gibt es in der Praxis unterschiedliche Formen von Versorgungskonzepten, um Menschen individuell zu begleiten und zu unterstützen. Ulrich Kurlemann ist Leiter des Geschäftsbereichs...
Wie Case Management im Krankenhaus gelingt
Case Management kann in verschiedensten Settings zur Anwendung kommen. Wie es sich im Krankenhaus gestaltet, hat Case Managerin Kirstin Hüwe näher betrachtet und eine Arbeit zu dem Thema verfasst. Als ReKo-Expertin kennt sie die Gegebenheiten aus eigener Erfahrung....
ReKo kann Versorgungslücken identifizieren
Wie ist es um die Pflege in der Grafschaft Bentheim bestellt und wo bestehen Versorgungslücken? Mit diesem Thema hat sich Case Managerin Christine Deters befasst. Dafür hat sie zunächst einen Blick auf den jüngsten Pflegebericht für den Landkreis aus dem Zeitraum...
Drei Fragen an… Prof. Dr. Michael Monzer
Im Rahmen unserer Zertifizierung der ReKo-Case-Manager*Innen nach DGCC konnten wir ein sehr interessantes Interview mit Prof. Dr. Michael Monzer führen.Herr Prof. Monzer, vor kurzem haben die ersten ReKo-Case-Manager*innen ihre Zertifikate erhalten. Wie haben Sie die...
„Mehrwert für den einzelnen Menschen und das gesamte System“
Pflege-Pilotprojekt ReKo: Case Manager für Emsland und Grafschaft erhalten Zertifikate.Klienten im Pflegesektor bedarfsgerecht versorgen, pflegende Angehörige entlasten und die Ressourcen der Leistungsanbieter effizient nutzen: Diese Ziele verfolgen die sogenannten...
Versorgung durch optimale Vernetzung verbessern Zusammenarbeit des Bonifatius Hospitals Lingen mit dem Projekt ReKo
(l.: Stefanie Göcken (B.A.), ReKo-Koordinatorin Landkreis Emsland, ReKo-Case-Managerin, Bonifatius Hospital Lingen / r.: Anna-Katharina Humbert, ReKo-Case-Managerin, Bonifatius Hospital Lingen) Das Bonifatius Hospital kooperiert mit dem Projekt Regionales...
„DIE DANKBARKEIT DER MENSCHEN MOTIVIERT MICH“
Anna-Katharina Humbert (26) ist eine von 15 Case-Managerinnen und -Managern des neuen Pflegekompetenzzentrums in Nordhorn, kurz ReKo genannt. Das ReKo in der Modellregion der Landkreise Grafschaft Bentheim und Emsland ist ein Pilotprojekt der DAK-Gesundheit, der...
Regionale Vernetzung für bessere Pflege: Projekt ReKo
Eine zentrale Organisation der Versorgung, die regionale Strukturen vernetzt und den Pflegebedürftigen zugutekommt: Das ist die Idee hinter dem Regionalen Pflegekompetenzzentrum. Das gemeinsame Projekt, das DAK-Gesundheit, Universität Osnabrück und Gesundheitsregion...
MDKN und Landkreis setzen sich für eine verbesserte pflegerische Versorgung ein
V.l.n.r.: Paula Nordemann Pflegestützpunkt, Hanna Reurik Pflegestützpunkt und Gesundheitsregion EUREGIO, Johannes Alsmeier SpD Grafschaft Bentheim, Inga Koopmann MDK, Karin Platje MGH Senfkorn, Dr. Christine Kües, Thomas Nerlinger Gesundheitsregion EUREGIO, Gunda...
ReKo-Team wächst weiter – Bereitstellung von Büros bei Kooperationspartnern
Das Inovationsfondsprojekt “Regionales Pflegekompetenzzentrum (ReKo)“ startete am 01.10.2019 im Beisein des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn beim Länderübergreifenden Gesundheitsgipfel der Gesundheitsregion EUREGIO in Nordhorn (Foto). Seitdem ist das ReKo-Team...
Aktiv am Leben teilnehmen – Schulung des Sanitätshauses M+L aus Ochtrup
l.: Die ReKo Case-Manager präsentieren sich motiviert und sportlich aktiv. Foto: privat / r.: Wiebke Wiegerink führte professionell durch die Schulung und gab neue Impulse Foto: privat Im Rahmen der Schulung „Aktivierende Pflege“ hat Wiebke Wiegerink...
Bundestagsabgeordnete Maria Klein-Schmeink informiert sich beim UKM über ReKo-Projekt
Am 21. Februar 2020 hat sich die Bundestagsabgeordnete Maria Klein-Schmeink, gesundheitspolitische Sprecherin der Bündnis 90/Die Grünen, von Thomas Nerlinger (Projektleiter Regionales Pflegekompetenzzentrum (ReKo), Gesundheitsregion EUREGIO) und Ulrich Kurlemann...
Gesundheitsregion EUREGIO startet mit Schwung ins neue Jahr
„Das neue Jahr(-zehnt) ist noch jung, die Pläne unseres Vereins Gesundheitsregion EUREGIO sind groß. Beeindruckend ist unsere Mitgliederzahl von aktuell über 170 Mitgliedern und ebenso beeindruckend sind Bedeutung und Strahlkraft zahlreicher aktiver Mitglieder“, so...
Projektvorstellung auf dem DAK Pflegetag
Am 14.11.2019 wurde das Projekt Reko auf dem DAK Pflegetag in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. Vorstandsvorsitzender Andreas Storm bekräftigte, dass das Projekt Reko eine aktive Antwort auf den zunehmenden Pflegebedarf sei.
Workshop im zukünftigen Reko
Am 19.09.2018 kamen die Akteure des Rekos in den Räumlichkeiten des ehemaligen Marienkrankenhauses in Nordhorn zusammen. Hier soll ab 01.10.2019 das Regionale Pflegekompetenzzentrum als Pilotprojekt entstehen. Innerhalb von vier Jahren werden dann innovative Konzepte...
Erfolgreicher Projektstart von Reko
Am 01.10.2019 wurde das Projekt Reko feierlich auf dem länderübergreifenden Gesundheitsgipfel in Nordhorn eröffnet. Gesundheitsminister und Projektschirmherr Jens Spahn würdigte das Vorhaben als wichtigen Beitrag für die zukünftige Pflegeversorgung. Mit mehr als 280...
1. Pflegesymposium auf der Gesundheitsmesse Balance
Zum ersten Mal fand in diesem Jahr das Pflegesymposium auf der Messe Balance in Nordhorn statt. Veranstalter waren die beiden innovativen Apotheker Abed Daka und Karin Ammeling – Vorstandsmitglieder der Gesundheitsregion EUREGIO – in Zusammenarbeit mit der...
UKM wird neues Mitglied bei der Gesundheitsregion EUREGIO
Die Gesundheitsregion EUREGIO begrüßt das Universitätsklinikum Münster als neues Mitglied in seinem Netzwerk. Der Beitritt sei ein wichtiger Schritt, Hochleistungsmedizin in der Region bedarfsgerecht nutzbar zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Gesundheit als „Megathema“ wahrnehmen
Am 15.05.2019 fand im NINO HOCHBAU eine Podiumsdiskussion zu dem Thema Gesundheit mit den Landratskandidatent Henni Krabbe (unabhängig), Dr. Volker Pannen (SPD) und Uwe Fietzek (CDU) statt. Nach einleitenden Impulsvorträgen von Elisabeth Eistrup von...
Podiumsdiskussion zum Thema „Pflege im Wandel“
Beim 1. DAK-Dialog in Niedersachsen diskutierte Prof. Teuteberg am 11. Februar 2019 in Hannover mit Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, Pflegebeauftragter der Bundesregierung sowie Thomas Nerlinger,...
Workshop in Lingen
Am 06.02.2019 kamen die Reko Akteure zu einem Workshop in Lingen zusammen. Ziel war es die Strukturen der Pflegeversorgung vor Ort kennenzulernen und Bedarfe zur Optimierung zu identifizieren. Anschließend wurde den Teilnehmern das Reko Case Management Konzept...