Neuigkeiten rund um das Projekt ReKo.

Pflegereport 2022 der DAK-Gesundheit

Pflegereport 2022 der DAK-Gesundheit

Die DAK-Gesundheit fordert deutliche Entlastungen für pflegende Angehörige. 86 Prozent der Deutschen erwarten mehr Einsatz der Politik für die Pflege. DAK-Chef Storm: Pflegegeld erhöhen, Entlastungsbudget einführen und Strukturen vor Ort verbessern.

mehr lesen
Häusliche Versorgung zielgerichtet stärken

Häusliche Versorgung zielgerichtet stärken

Neue Anlaufstelle in Schüttorf: Pflegeprojekt ReKo eröffnet weiteren StandortNoch im vergangenen Jahr war Gesine Bönnen aus Schüttorf völlig fit, konnte für sich und ihren Haushalt selber sorgen – bis zu jenem Tag im Juni 2021, als sie unglücklich stürzte, sich eine...

mehr lesen
Case Management für den ganzheitlichen Blick

Case Management für den ganzheitlichen Blick

Ein wesentliches Element des Regionalen Pflegekompetenzzentrums (ReKo) im Emsland und der Grafschaft ist die Vernetzung. Die Fäden verschiedener Akteure und Leistungsanbieter laufen bei den Case Manager*innen zusammen. Die Vorteile eines gelingenden Miteinanders in...

mehr lesen
Vorteile von Case Management im Pflegestützpunkt

Vorteile von Case Management im Pflegestützpunkt

Die ReKo-Case-Manager*innen sind an ganz unterschiedlichen Orten in der Grafschaft Bentheim und im Emsland im Einsatz. Maike Naber versieht ihren Dienst beim Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Grafschaft Bentheim mit Sitz in Nordhorn – einer unabhängigen...

mehr lesen
ReKo entlastet pflegende Angehörige

ReKo entlastet pflegende Angehörige

Der Gesetzgeber wünscht, dass die häusliche Pflege der stationären Pflege vorgezogen wird. Und die Zahlen sprechen für sich: Ende 2019 wurden laut Statistischem Bundesamt von insgesamt 4,1 Millionen pflegebedürftigen Menschen in Deutschland ganze 3,31 Millionen...

mehr lesen
Wie Case Management im Krankenhaus gelingt

Wie Case Management im Krankenhaus gelingt

Case Management kann in verschiedensten Settings zur Anwendung kommen. Wie es sich im Krankenhaus gestaltet, hat Case Managerin Kirstin Hüwe näher betrachtet und eine Arbeit zu dem Thema verfasst. Als ReKo-Expertin kennt sie die Gegebenheiten aus eigener Erfahrung....

mehr lesen
ReKo kann Versorgungslücken identifizieren

ReKo kann Versorgungslücken identifizieren

Wie ist es um die Pflege in der Grafschaft Bentheim bestellt und wo bestehen Versorgungslücken? Mit diesem Thema hat sich Case Managerin Christine Deters befasst. Dafür hat sie zunächst einen Blick auf den jüngsten Pflegebericht für den Landkreis aus dem Zeitraum...

mehr lesen
Drei Fragen an… Prof. Dr. Michael Monzer

Drei Fragen an… Prof. Dr. Michael Monzer

Im Rahmen unserer Zertifizierung der ReKo-Case-Manager*Innen nach DGCC konnten wir ein sehr interessantes Interview mit Prof. Dr. Michael Monzer führen.Herr Prof. Monzer, vor kurzem haben die ersten ReKo-Case-Manager*innen ihre Zertifikate erhalten. Wie haben Sie die...

mehr lesen
„DIE DANKBARKEIT DER MENSCHEN MOTIVIERT MICH“

„DIE DANKBARKEIT DER MENSCHEN MOTIVIERT MICH“

Anna-Katharina Humbert (26) ist eine von 15 Case-Managerinnen und -Managern des neuen Pflegekompetenzzentrums in Nordhorn, kurz ReKo genannt. Das ReKo in der Modellregion der Landkreise Grafschaft Bentheim und Emsland ist ein Pilotprojekt der DAK-Gesundheit, der...

mehr lesen
Projektvorstellung auf dem DAK Pflegetag

Projektvorstellung auf dem DAK Pflegetag

Am 14.11.2019 wurde das Projekt Reko auf dem DAK Pflegetag in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. Vorstandsvorsitzender Andreas Storm bekräftigte, dass das Projekt Reko eine aktive Antwort auf den zunehmenden Pflegebedarf sei.

mehr lesen
Workshop im zukünftigen Reko

Workshop im zukünftigen Reko

Am 19.09.2018 kamen die Akteure des Rekos in den Räumlichkeiten des ehemaligen Marienkrankenhauses in Nordhorn zusammen. Hier soll ab 01.10.2019 das Regionale Pflegekompetenzzentrum als Pilotprojekt entstehen. Innerhalb von vier Jahren werden dann innovative Konzepte...

mehr lesen
Erfolgreicher Projektstart von Reko

Erfolgreicher Projektstart von Reko

Am 01.10.2019 wurde das Projekt Reko feierlich auf dem länderübergreifenden Gesundheitsgipfel in Nordhorn eröffnet. Gesundheitsminister und Projektschirmherr Jens Spahn würdigte das Vorhaben als wichtigen Beitrag für die zukünftige Pflegeversorgung. Mit mehr als 280...

mehr lesen
1. Pflegesymposium auf der Gesundheitsmesse Balance

1. Pflegesymposium auf der Gesundheitsmesse Balance

Zum ersten Mal fand in diesem Jahr das Pflegesymposium auf der Messe Balance in Nordhorn statt. Veranstalter waren die beiden innovativen Apotheker Abed Daka und Karin Ammeling – Vorstandsmitglieder der Gesundheitsregion EUREGIO –  in Zusammenarbeit mit der...

mehr lesen
Gesundheit als „Megathema“ wahrnehmen

Gesundheit als „Megathema“ wahrnehmen

Am 15.05.2019 fand im NINO HOCHBAU eine Podiumsdiskussion zu dem Thema Gesundheit mit den Landratskandidatent Henni Krabbe (unabhängig), Dr. Volker Pannen (SPD) und Uwe Fietzek (CDU) statt. Nach einleitenden Impulsvorträgen von Elisabeth Eistrup von...

mehr lesen
Podiumsdiskussion zum Thema „Pflege im Wandel“

Podiumsdiskussion zum Thema „Pflege im Wandel“

Beim 1. DAK-Dialog in Niedersachsen diskutierte Prof. Teuteberg am 11. Februar 2019 in Hannover mit Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, Pflegebeauftragter der Bundesregierung sowie Thomas Nerlinger,...

mehr lesen
Workshop in Lingen

Workshop in Lingen

Am 06.02.2019 kamen die Reko Akteure zu einem Workshop in Lingen zusammen. Ziel war es die Strukturen der Pflegeversorgung vor Ort kennenzulernen und Bedarfe zur Optimierung zu identifizieren. Anschließend wurde den Teilnehmern das Reko Case Management Konzept...

mehr lesen