Das Projekt ReKo: pragmatisch, innovativ, nachhaltig.

Die Pflegesituation auf dem Land zu verbessern, indem alle Akteure zusammengeführt werden und indem Case Manager*innen vor Ort die persönliche Koordination für den individuellen Fall übernehmen – das ist die Grundidee hinter dem ReKo, dem Regionalen Pflegekompetenzzentrum.

So gesehen ist das ReKo eine Erweiterung der bestehenden Regelversorgung durch die Pflegestützpunkte und Krankenhaussozialdienste. Es kooperiert mit der regionalen Pflegeberatung, der medizinischen und pflegerischen Versorgung, mit Anbietern von Mobilitätsdienst- und Entlastungsleistungen.

Mit dem Modellprojekt in den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim wird dieser Ansatz seit Oktober 2019 in die Praxis überführt und wissenschaftlich evaluiert. Unterstützt wird das Forschungsprojekt der Universität Osnabrück, der Gesundheitsregion EUREGIO und der DAK-Gesundheit über einen Zeitraum von vier Jahren durch den Innovationsfonds der gesetzlichen Krankenversicherungen.

Unsere Ziele:

N
Wir wollen das ReKo Konzept des Case Managements in der Versorgungslandschaft Deutschlands etablieren. Auf diese Weise können wir Versorgungslücken dauerhaft schließen.
N
Schon jetzt geht von den Modellregionen eine starke Signalwirkung aus. In vier weiteren Bundesländern gibt es inzwischen Projekte, die die ReKo Idee aufgreifen.

Wer wir sind und was wir für Sie tun können.

Projektteam und Case Manager*innen

  • Alle
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Organisation
Geschäftsführer, Vorstand, Projektleiter Modellregion
ReKo-Koordinatorin Emsland
ReKo-Koordinatorin Grafschaft Bentheim
ReKo-Projektassistentin
ReKo-Projektassistentin
ReKo-Projektassistent
Projektassistenz
ReKo-Projektassistentin