Das Projektkonsortium – Partner für die Pflegezukunft.
Das Modellprojekt „Regionales Pflegekompetenzzentrum“ (ReKo) geht zurück auf die Initiative dreier Partner: die DAK-Gesundheit, die Universität Osnabrück, die Gesundheitsregion EUREGIO. Unterstützt wird diese Forschung durch den Innovationsfonds des gemeinsamen Bundesausschusses.

Gesundheitsregion EUREGIO

DAK Gesundheit
Die DAK-Gesundheit ist einer der größten Versicherer Deutschlands. Die Krankenkasse hat ihren Hauptsitz in Hamburg und versichert bundesweit rund 5,8 Mio. Menschen. Mit ihrem Spezialisten-Netzwerk ermöglicht die DAK-Gesundheit Versicherten eine Behandlung, die weit über die Regelversorgung hinausgeht und baut ihre Angebote laufend weiter aus. Ein Beispiel hierfür ist das Projekt Reko, indem die DAK-Gesundheit die Konsortialführerschaft übernimmt.

Universität Osnabrück
Die Universität Osnabrück ist eine junge und lebendige Hochschule mit knapp 14.000 Studierenden. Im Rahmen des Zukunftskonzeptes wurde die interdisziplinäre Forschung durch die Bildung von Profillinien gestärkt. Prof. Dr. Frank Teuteberg und Prof. Dr. Manfred Hülsken-Giesler sind aktiv in der Profillinie Digitale Gesellschaft – Innovation – Regulierung und erarbeiten dort u.a. innovative digitale Konzepte für die Pflegeversorgung. Diese Erfahrungen bringen sie in das Projekt Reko für die Entwicklung des Case Managements und der IT-Infrastruktur ein.
synectic software & services GmbH
Die synectic software & services GmbH ist ein zum Jahrtausendwechsel gegründetes, inhabergeführtes Softwareunternehmen. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Software für den Sozial- und Gesundheitssektor spezialisiert.
Im ReKo-Projekt agiert synectic als IT-Konsortialführer mit den Firmen WZAT Westdeutsches Zentrum für angewandte Telemedizin GmbH und SVA System Vertrieb Alexander GmbH. Die innovative Software Quovero bildet das Herzstück für die Dokumentation, das Case Management und die Vernetzung aller Akteure im Reko-Projekt.
Die Projektförderung
Das Projekt Reko wird durch Fördergelder unterstützt. Nur so kann in den Modellregionen die Integration des Case Managements sowie der IT-Infrastruktur gewährleistet werden.

Gemeinsamer Bundesausschuss
Das höchste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen ist der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA). Das Beschlussgremium besteht aus 13 stimmberechtigten Mitgliedern. Der G-BA legt innerhalb des vom Gesetzgeber bereits vorgegebenen Rahmens fest, welche Leistungen der medizinischen Versorgung von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Einzelnen übernommen werden. (Quelle www.g-ba.de)
Die Kooperationspartner – wichtige Akteure im ReKo Projekt.
Eine echte Verbesserung der Pflege braucht das starke Engagement vor Ort. Wir bedanken uns bei allen Partnern, die das ReKo in den Modellregionen schon heute erfolgreich machen.

Landkreis Grafschaft Bentheim
Der Landkreis Grafschaft Bentheim liegt im Südwesten von Niedersachsen an der Staatsgrenze zu den Niederlanden und der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen. Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises ist Nordhorn mit über 53.000 Einwohnern. (Quelle Wikipedia)

Landkreis Emsland
Der Landkreis Emsland ist ein niedersächsischer Landkreis im Nordwesten Deutschlands. Er ist nach dem ihn durchquerenden Fluss Ems und dem Emsland als kulturell-historischer Region und Territorium benannt. (Quelle Wikipedia)

Stadt Lingen
Lingen (Ems) ist eine Mittelstadt im Süden des Landkreises Emsland und im Westen von Niedersachsen. Die an der Ems und grenznah zu den Niederlanden gelegene Stadt ist mit 55.599 Einwohnern die mit Abstand größte Stadt des Landkreises. Lingen hat den Status einer großen selbständigen Stadt und ist raumplanerisch als Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums eingestuft.
Quelle: Wikipedia.

Ludmillenstift Meppen
Das Krankenhaus Ludmillenstift ist ein Krankenhaus in der emsländischen Kreisstadt Meppen in Niedersachsen. 2010 versorgte das Krankenhaus mehr als 17.000 Patienten stationär und 65.000 Patienten ambulant, seit 2015 verfügt es über 420 Planbetten. Zurzeit wird das Haus im Rahmen einer Baumaßnahme erweitert. (Quelle Wikipedia)

EUREGIO-KLINIK Grafschaft Bentheim
Die Euregio-Klinik Grafschaft Bentheim ist ein Schwerpunktkrankenhaus in der Kreisstadt Nordhorn im Landkreis Grafschaft Bentheim an der niederländischen Grenze. Es ist akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.(Quelle Wikipedia)

Niels Stensen Kliniken Elisabeth-Krankenhaus Thuine
Das Elisabeth-Krankenhaus in Thuine blickt auf eine langjährige Tradition zurück. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte es sich aus einem sehr kleinem, dörflichen Krankenhaus im südlichen Emsland in der Nähe Lingen gelegen zu einem modernen Haus der Grund- und Regelversorgung mit den Abteilungen der Chirurgie, der Inneren Medizin, der Anästhesie/ Intensivmedizin, der gynäkologischen Belegabteilung sowie einer Augenarztpraxis am Haus. (Quelle Homepage)

St. Bonifatius Hospitalgesellschaft GmbH
In seiner über 150-jährigen Geschichte hat sich das Bonifatius Hospital zu einem modernen Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung mit geriatrischer Rehabilitationseinrichtung entwickelt. Es ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universtät Münster und verfügt über 20 Fachabteilungen, zahlreiche zertifizierte Zentren und ein Medizinisches Versorgungszentrum mit mehr als 1.400 Mitarbeitern. (Quelle Homepage)

Universitätsklinikum Münster (UKM)
Das Universitätsklinikum Münster ist ein deutsches Krankenhaus der Maximalversorgung in Münster. Es verfügt über 1.457 Betten, in denen im Jahr 2019 insgesamt 61.196 stationäre und 544.631 ambulante Patienten behandelt wurden.

Caritas St. Marien Pflege GmbH Nordhorn
Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. ist Spitzenverband für rund 718 Einrichtungen und Dienste mit 26.724 Mitarbeitenden und selbst Träger von 40 Einrichtungen und Diensten mit 1.597 Mitarbeitenden zwischen Teutoburger Wald und Nordsee. (Quelle Google)

Malteser Hilfsdienst gGmbH
Der Malteser Hilfsdienst e. V. in Deutschland ist eine katholische Hilfsorganisation, die vom Deutschen Caritasverband und zwei Gliederungen des Malteserordens gegründet wurde. Das Zeichen des Malteser Hilfsdienstes ist das weiße, achtspitzige Malteserkreuz auf rotem Grund in Wappenform.1.010.000 Mitglieder und Fördermitglieder (Stand 2018). (Quelle Wikipedia)

Wachstumsregion Ems-Achse e. V.
Die Ems-Achse ist ein Verein, der vor allem drei Ziele verfolgt: Vernetzung der Partner, Lobbying für die Region und die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften. Mit innovativen Maßnahmen bietet die Ems-Achse Fachkräften und Unternehmen ein umfangreiches Angebot. Dazu zählen unter anderem Fachkräfte-Servicestellen (Welcome-Center), eine Notfallbetreuung für Kinder, bundesweite Messeauftritte und Job-Busse für Schüler/innen, Studierende und Wiedereinsteigerinnen. (Quelle Homepage)

pronova BKK
Die Pronova BKK ist ein Träger der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland aus der Gruppe der Betriebskrankenkassen. Die Pronova BKK ist bundesweit geöffnet und hat ihren Sitz in Ludwigshafen am Rhein. (Quelle Wikipedia)

Diakonischer Dienst gGmbH
Der Diakonische Dienst wurde 1977 als eine Einrichtung der ev.-ref. und luth. Kirchengemeinden Schüttorf, Bentheim, Gildehaus und Ohne sowie der ev.-altref. Kirchengemeinde Bad Bentheim gegründet (Quelle Homepage)

Kompass – Schulung & Beratung im Gesundheitswesen GbR
Die Firma Kompass Schulung & Beratung im Gesundheitswesen wurde 2008 gegründet.Sie ist seitdem auf dem Gebiet des § 45 SGB XI und des § 7a SGB XI regional und überregional tätig und gehört inzwischen mit zu den größten privaten Anbietern. Im Rahmen des politischen und gesellschaftlichen Auftrages „ambulant vor stationär“ werden Schulungen und Beratungen für pflegende und interessierte Angehörige sowie Betroffene erbracht. (Quelle Homepage)

Nordhümmlinger Pflegedienst Albers GmbH
Wir sind Ihre Brücke in den Alltag! Pflege ist mehr als nur ein Job, pflegen ist unsere Berufung! 1994 wurde der Nordhümmlinger Pflegedienst Albers von Josef Albers gegründet und mit sehr viel Herzblut aufgebaut! Ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben, zu Hause zu führen, war und ist für Familie Albers/Korte sehr wichtig. Jeder sollte bis ins hohe Alter, die Zeit in seinem eigenen zu Hause verbringen dürfen.
Bis zum heutigen Tage ist der Nordhümmlinger Pflegedienst Albers ständig gewachsen! (Quelle Homepage)

wirfürdich Apotheken
Die wirfürdich Apotheken bilden die zentralen Schnittstellen für Gesundheit und Pflege vor Ort. Der bewusst enge lokale Bezug und die regionalen Gesundheits-Netzwerke, die aktiv aufgebaut und gefördert werden, eröffnen der Bevölkerung im ländlichen Einzugsbereich den Zugang zu einer optimalen medizinischen Versorgung.
Fürsorgliches Miteinander und fachliche Kompetenz verbinden die Mitarbeitenden der wirfürdich Apotheken zu konkretem gesundheitlichem Nutzen für die Menschen, die zu ihnen kommen. Dabei bilden Pflege, die Begleitung von Pflegebedürftigen und den Menschen, die ihre häusliche Betreuung übernehmen, wichtige Schwerpunkte der wirfürdich Apotheken. Speziell geschulte Fachkräfte widmen sich individuellen Anliegen ausführlich und mit konkreten Hilfen, die Betroffene kompetent in der eigenen Sache machen und sie wirkungsvoll entlasten.
Die wirfürdich Apotheken sehen in der Zukunft der Pflege eine Gemeinschaftsaufgabe, die sie maßgeblich mitgestalten werden.

Ambulanter Pflegedienst M. Rumpf
Seit 1995 pflegen und betreuen wir Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Durch Erbringung professioneller Pflegemaßnahmen gelingt es uns die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern oder zu erhalten.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch. Die Erhaltung und Förderung seiner Gesundheit sowie die Wiederherstellung der Eigenständigkeit sind die obersten Ziele des APD.
Um diese Ziele zu erreichen, legen wir vor allem Wert auf das genau Hinhören und das einfühlsame Eingehen auf die individuellen Bedürfnisse der von uns betreuten Menschen. (Quelle Homepage)

Senfkorn Mehrgenerationenhaus in Emlichheim
Das Senfkorn Mehrgenerationenhaus Emlichheim ist eine Einrichtung zur Förderung des offenen Miteinanders der Generationen.
Im Senfkorn sollen alle Generationen ihren Platz haben und sich im Alltag begegnen können.
Das „Senfkorn“ will einen Ort der Unterstützung und Förderung bieten. Das Angebot soll dazu beitragen, ehrenamtliches Engagement zu erhalten und zu fördern und die Lebensqualität und das Wohlbefinden aller Generationen zu steigern.
(Quelle: Homepage)

Freiwilligen Agentur Grafschaft Bentheim e.V.
Sie möchten sich für die Gesellschaft engagieren? Sie wünschen sich eine sinnstiftende Tätigkeit? Sie wollen neue Menschen kennen lernen und gemeinsam aktiv sein?
Ehrenamtlich können Sie viel Gutes tun: Für Senioren. Für Kinder und Familien. Für sozial benachteiligte Menschen. Für die Umwelt. Im Sport. Für Tiere, … In Vereinen, Verbänden, Kirchen, Gemeinden, … Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Zusammen mit 2,8 Millionen Niedersachsen leisten Sie damit einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
Als Freiwilligen Agentur helfen wir Ihnen dabei aktiv zu werden, und sich Ihren Vorlieben und Fähigkeiten entsprechend in unserer Region einzubringen.
(Quelle: Homepage)
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Markus Kirschner und Dr. med. Jörg Baumann
Die Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Markus Kirschner und Dr. med. Jörg Baumann ist spezialisiert auf Innere Medizin und Palliativmedizin. Die Praxis befindet sich im Ärztehaus 1 am Marienkrankenhaus in der zweiten Etage in Nordhorn.
Gemeinschaftspraxis Dr. H. Walles und T. Tegeder
Unser Herz hängt an der vielseitigen Hausarzt-Medizin. Wir möchten Sie in Ihren gesundheitlichen Anliegen und Problemen ganzheitlich, engagiert und kompetent begleiten und versorgen.
Mit unserer langjährigen Erfahrung als Fachärzte für Innere Medizin, mit unserem dynamischen Team und unserer Praxisausstattung bieten wir Ihnen eine große Bandbreite an Untersuchungs- und Behandlungsmethoden aus dem Bereich der Hausärztlichen und Inneren Medizin. Wir machen Hausbesuche, wenn Sie nicht mobil sind.
(Quelle: Homepage)

St. Vincenz-Haus Alten- und Pflegeheim
Das St. Vincenz Haus ist ein Altenpflegeheim mit 52 vollstationären Plätzen. Wir sind eine Langzeitpflegeeinrichtung mit eingestreuter Kurzzeitpflege. Unsere Schwerpunkte sind die Pflege und Betreuung von dementen Bewohnern und die palliative Versorgung.
https://www.caritas-os.de/st.-vincenz-haus-neuenhaus/start/st.-vincenz-haus-neuenhaus

Dialog - Praxis für Logopädie und Ergotherapie
In der Praxis von Indra Hempen treffen Sie auf versierte Spezialisten, die Menschen jeden Alters helfen, ihre gesundheitlichen und kommunikativen Einschränkungen zu überwinden.

in Huus GmbH
inHuus ist ein ambulanter Pflegedienst für Twist, Hoogstede und Umgebung. Der Pflegedienst orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen des Menschen.

Physiotherapie Chessa & Lerch
Die Physiotherapie Chessa & Lerch deckt das gesamte Spektrum der Behandlungen im Bereich der Physiotherapie ab. Unser Team besteht aus Therapeuten, die durch regelmäßige Fortbildungen bestens ausgebildet sind.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Patienten mit bestem Wissen und Können in einer angenehmen Atmosphäre auf dem Wege ihrer Behandlung zu begleiten.
Durch unsere Arbeit im Physiotherapie-Berufsverband VDB-Physiotherapieverband e.V. sind wir eng vernetzt und kooperieren mit allen Akteuren im Gesundheitswesen, um stets auf dem aktuellen Wissenstand zu sein.

Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Grafschaft Bentheim e.V.
Freundliche Unterstützer des Projektes

